Gesunde Rinder

Phosphor

Die Kuh muss bedarfsgerecht mit Phosphor (P) versorgt werden. P ist aber einzigartig darin, dass eine Überversorgung zu Problemen für die Umwelt führt (Eutrophie der Gewässer). Eine möglichst adäquate Versorgung ist daher anzustreben. P hat im Körper der Kuh mannigfaltige Funktionen: Skelettbildung, Energiespeicherung, Puffer, Zelldifferenzierung, wichtiger Bestandteil von Zellwand und anderen Zellkomponenten usw. Der Wiederkäuer stellt insofern noch einen Spezialfall dar, dass der Bedarf für die Pansenmikroben mitbeachtet werden muss (5 g verfügbares P pro kg organische Substanz).

Im Körper sind circa 80 % des P im Knochen eingebaut, der Rest befindet sich in Körperzellen und in der Extrazellulärflüssigkeit, wobei die intrazelluläre Konzentration (circa 25 mmol/L) viel höher ist als die extrazelluläre (1.3 – 2.6 mmol/L).

Die Resorption des P geschieht im Dünndarm. Der wichtigere Weg ist die passive Aufnahme oder Abgabe. Entlang des Konzentrationen-Gefälles wird Phosphor in die eine oder andere Richtung verschoben. Der aktive Transportmechanismus im Dünndarm ist abhängig von Vitamin D3, aber nicht gekoppelt mit der Ca-Aufnahme und er ist relativ schnell gesättigt. Er tritt insbesondere bei P-armen Rationen in Kraft. Via Speichel wird P rezykliert und steht dann den Pansenmikroben und zur Aufnahme im Darm erneut zur Verfügung. Speichel ist P-reich (0.4 – 0.6 g / L) und täglich werden darin circa 30 – 90 g P abgegeben. Die Ausscheidung des P geschieht fast ausschliesslich via Kot. Der Verlust via Harn ist unbedeutend. Der Absorptionskoeffizient beträgt im Rau- und Kraftfutter circa 65 % und beim anorganischen P, welches auch vorwiegend im Speichel enthalten ist, jedoch 80 %.

Phosphor aus den Knochen wird fast auschliesslich als Konsenquenz des Kalziumstoffwechsels herausgelöst. Bei der Mobilisation von 10 Ionen Ca werden automatisch 6 Ionen P frei. Wegen dem P steigen Parathormon oder Calcitriol (aktive Form des Vit. D) nur an, wenn der Mangel extrem ist. Die Ca-Regulation hat gegenüber der P-Regulation deutlich Vorrang.

Phosphor Bedarf

Legende: ECM = energiekorrigierte Milch, B-Erhaltung = Phosphorbedarf für die Erhaltung, B-Leistung = Phosphorbedarf für die Milchleistung, B-Trächtigk = Phosphorbedarf für die Trächtigkeit. Der Bedarf an Phosphor ist in erster Linie abhängig vom gesamten Trockensubstanz-Verzehr und von der Milchleistung. Der Bedarf für die Trächtigkeit ist relativ gering.

Für die Berechnung in Futterrationen gilt folgende Bedarfsnorm in Gramm (Quelle: DLG):
1.43 * kg Gesamt-TS-Verzehr + 1.43 * kg Milch
Dabei sollten jedoch 2.5 g pro kg Gesamt-TS-Verzehr nicht unterschritten werden.

Quellen: [66, 96, 104]